München / Potsdam (ots) - Kira Vinke, Projektleiterin des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung, berät die SOS-Kinderdörfer in Klimafragen. In diesem dreiteiligen Interview spricht die Wissenschaftlerin darüber, wie der Klimawandel zu Flucht und Armut weltweit beiträgt und was wir tun können, um ihn noch aufzuhalten.
SOS-Kinderdörfer: Was genau hat der Klimawandel derzeit und in Zukunft mit Armut zu tun?
Vinke: Der Klimawandel entzieht ganzen Bevölkerungsgruppen die Lebensgrundlage und vergrößert Armut um ein Vielfaches. Deswegen...
Berlin (ots) - Die humanitäre Krise in Äthiopien verschärft sich von Woche zu Woche. Darauf macht die christliche Hilfsorganisation Samaritan's Purse aufmerksam. Der seit Monaten schwelende Tigray-Konflikt trage zur Verschärfung der ohnehin schon angespannten Lage bei, berichtet Christoph Stiller, Leiter Internationale Programme von Samaritan's Purse im deutschsprachigen Raum. "Laut internationalen Berichten sind mittlerweile rund 4,5 Millionen Menschen dringend auf Hilfe angewiesen." Seit Februar habe die Hilfsorganisation rund 135 Tonnen an Hilfsgütern sowie ein Einsatzteam...
Damaskus (ots) - Eine massive Inflation und Preissteigerungen um 200 Prozent treiben nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer mehr Menschen in Syrien in die akute Not. Zwar seien die Kriegshandlungen in den meisten Städten zum Stillstand gekommen, aber die humanitäre Katastrophe eskaliere zunehmend. In nur wenigen Monaten sei die Zahl der Hungernden laut UN um weitere 1,4 Millionen angestiegen und betrage jetzt 9,3 Millionen. "Das ist trauriger Rekord: Fast die Hälfte der Bevölkerung hat nicht...
Bonn (ots) - "Jede Krankheit beginnt im Magen", so lautet ein jemenitisches Sprichwort. Wenn es danach ginge, bedürfen heute vier Fünftel der Menschen eines ganzen Landes der Heilung. Über 80 Prozent der jemenitischen Bevölkerung sind auf Lebensmittelhilfe angewiesen. Akute Unter- und Mangelernährung und hieraus resultierende Erkrankungen steigen deutlich an. Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" weiten aufgrund der dramatischen Entwicklungen stetig ihre Hilfsaktivitäten aus. Das Bündnis für Not- und Katastrophenhilfe fordert mehr Engagement seitens...
Frankfurt am Main (ots) - In Ostafrika droht die Heuschreckenplage zu einer humanitären Krise zu führen, schätzungsweise sind dann bis zu 25 Millionen Menschen von Hunger bedroht. Aus diesem Anlass rufen die Deutsche Bank Stiftung und die Deutsche Bank Afrika Stiftung einen "Matchingfonds Heuschreckenplage " für Somalia ins Leben. Damit unterstützen sie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bei ihren Nothilfemaßnahmen vor Ort.
Bereits zu Jahresbeginn hatte sich die Katastrophe verstärkt, Somalia rief im Februar 2020...
Berlin (ots) - Die heute veröffentlichte Studie (http://www.rosalux.de/agra) eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses belegt: Der AGRA-Ansatz ist an den eigenen Zielen gescheitert. Vierzehn Jahre nachdem die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung die Agrarallianz gegründet hat, hungern 30 Prozent mehr Menschen in den 13 AGRA-Schwerpunktländern und das Verschuldungsrisiko für Kleinbauern und -bäuerinnen hat sich erhöht. Zudem werden traditionelle klimaresistente und nährstoffreiche Nahrungsmittel verdrängt. Die Herausgeber der Studie fordern die Bundesregierung auf, die politische und finanzielle Unterstützung von AGRA einzustellen und...
Wien (ots) - Die Zahl der Menschen auf der Welt, die hungern, ist in Folge der Corona-Pandemie drastisch angestiegen. Wenn nicht schnell umfangreiche Maßnahmen ergriffen werden, droht ein weltweiter Versorgungsnotstand, warnt die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit. "Millionen Kinder sind in Gefahr. Je länger die Krise dauert, desto größer ist das Risiko, dass sie dauerhaft Schaden nehmen", sagt Luciana Dabramo, Nothilfe-Koordinatorin der Hilfsorganisation.
Bereits vor der Krise hätten 820 Millionen Menschen an Hunger gelitten, mehr als jedes...
Neu-Delhi (ots) - In Folge der Corona-Krise steigt die weltweite Armut zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder an. Mindestens 60 Millionen Kinder und Erwachsene könnten nach Angaben der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer in extreme Armut abrutschen. "Und das sind noch konservative Prognosen", sagt Shubha Murthi, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Asien. Zahlreiche Erfolge in der Armutsbekämpfung und der Entwicklungszusammenarbeit würden zunichtegemacht. Das Ziel der Vereinten Nationen, die Armut bis 2030 zu beenden, rücke in weite Ferne.
Bereits...
La Paz (ots) - Häusliche Gewalt, keine Bildung, mangelnde Fürsorge: Für 90 Prozent aller Kleinkinder in der Karibik sowie Lateinamerika ist das momentan Alltag in der Coronavirus-Isolation. "Das Risiko, dass noch mehr Kinder körperlichem und emotionalem Missbrauch ausgesetzt sind, steigt mit jedem Tag der anhaltenden Covid-19-Maßnahmen", sagt Fabiola Flores, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Lateinamerika. "Die Kombination aus 'Eingesperrtsein' und fehlendem Einkommen ist gefährlich für das Wohl der Kinder!" In den lateinamerikanischen Ländern sei häusliche...
Köln/Berlin (ots) - Mit über 32.000 Lebensmittelpaketen erreichte die diesjährige Spenden-Aktion von Islamic Relief Deutschland im Fastenmonat über 178.000 Menschen weltweit. Gemeinsam mit ihrem internationalen Netzwerk unterstützte die humanitäre Hilfsorganisation insgesamt mehr als 1,3 Millionen Menschen. Durch vorzeitige Hygienemaßnahmen und Verteilungen konnten Helfende weltweit trotz Pandemie die Zustellung der Lebensmittelpakete an Notleidende sicherstellen. Auch Familienmutter Nurta A. aus Somalia kann durch die Lebensmittelversorgung aufatmen.
Islamic Relief Deutschland hat in diesem Ramadan weltweit 178.950 Menschen mit...
Mainz (ots) -
Dienstag, 19. Mai 2020, 22.25 Uhr Erstausstrahlung
Klimawandel, Dürre und Heuschreckenschwärme haben in Afrika schon vor der Covid-19-Krise Millionen Menschen bedroht. Die Pandemie verschärft die Lage. Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro: Hungerpandemie in Afrika" schaut am Dienstag, 19. Mai 2020, um 22.25 Uhr, mit welchen Herausforderungen der Kontinent zu kämpfen hat. Es moderiert Eva Schmidt.
Die World Health Organization (WHO) geht von mehr als 200 Millionen Infizierten und etwa 150.000 Todesfällen innerhalb eines Jahres aus -...
Freiburg (ots) - Für deutlich stärker regionalisierte und lokal angepasste Wege im Kampf gegen das Corona-Virus spricht sich Caritas international aus. Acht Wochen nach Ausrufung der Corona-Pandemie und der Einführung entsprechender Mobilitäts-Beschränkungen bedrohe der Hunger das Leben verarmter und marginalisierter Menschen in immer mehr Ländern weltweit mittlerweile stärker als das Corona-Virus, stellt das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes fest. "Viele Länder des globalen Südens haben sehr schnell auf die medizinischen Herausforderungen reagiert. Das war angemessen...
Harare (ots) - Missernten, Hyper-Inflation und jetzt auch noch das Coronavirus: Die Not in Simbabwe nimmt nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer dramatischere Ausmaße an. Rund vier Millionen Menschen müssten bereits jetzt mit Lebensmittelimporten ernährt werden. "Über die Hälfte aller Menschen leidet an Hunger, 95.000 Kinder unter fünf Jahren sind schwer mangelernährt. Unsere Sorge ist, dass sich die Situation durch die Maßnahmen gegen COVID-19 weiter zuspitzen wird", sagt Addmore Makunara, Leiter der Hilfsorganisation in Simbabwe.
Eine...
Köln (ots) - " Hunger mildern, wo eine ungewisse Versorgung mit Nahrungsmitteln tägliche Realität ist"
Dank schnellen Hygienemaßnahmen und frühzeitigen Verteilungen kann die humanitäre Hilfsorganisation die Verteilung von über 29.000 Lebensmittelpaketen an Notleidende weltweit trotz des Coronavirus sicherstellen. Islamic Relief Deutschland (http://www.islamicrelief.de) und ihr weltweites Netzwerk starten auch in diesem Jahr ihren Ramadan-Aufruf, um diejenigen zu unterstützen, die bereits täglich um ihr Überleben kämpfen.
Der Fokus der Ramadan Verteilungen von Islamic Relief liegt in diesem Jahr...
Karlsruhe (ots) - In der Corona-Krise helfen sich die Menschen selbst
Auch die Länder in Lateinamerika versuchen die Infektion durch Ausgangssperren und Kontaktverbote in den Griff zu bekommen. Maßnahmen, die alternativ los sind, die aber einem großen Teil der Bevölkerung die Lebensgrundlage beschneiden. Denn der Internationalen Arbeitsorganisation zufolge, arbeitet mehr als die Hälfte der werktätigen Bevölkerung in Lateinamerika und der Karibik informell, also ohne Arbeitsverträge und Versicherungsschutz. Klein- und Straßenhändler, Schuhputzer und Tagelöhner - ihnen...
Addis Abeba (ots) - Mangelernährung, marode Gesundheitssysteme, schwache Wirtschaften - nur wenige afrikanische Länder sind ausreichend auf das Coronavirus vorbereitet, die meisten brauchen dringend Unterstützung. Die Angst vor einem unkontrollierten Ausbruch von Covid-19 ist deshalb groß. Derzeit gibt es nur vergleichsweise wenige bestätigte Fälle des Coronavirus in Afrika. Doch täglich kommen Neuinfektionen hinzu: "Eine Pandemie könnte in afrikanischen Ländern zum Tod von Millionen Menschen führen. Und dabei dürften die Virustoten noch unsere kleinste Sorge...
Freiburg (ots) - Heuschreckeninvasion von unvorstellbarem Ausmaß gefährdet
langfristig die Nahrungsmittelsicherheit in Ostafrika
Die Caritas stellt 300.000 Euro für die Folgen der Heuschreckeninvasion in Kenia
bereit, deren verheerende Ausmaße sich für die betroffenen Gebiete immer
deutlicher abzeichnen. "Die riesigen Heuschreckenschwärme fallen über die
Felder, Weiden und die gesamte Vegetation her und lassen für Menschen und Tiere
nichts mehr übrig", berichtet Ivo Körner, Länderreferent von Caritas
international, der sich gegenwärtig vor Ort aufhält, um gemeinsam mit der...
München/Harare (ots) - Die schwerste Hungerkrise im südlichen Afrika seit Jahren
spitzt sich weiter zu. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer sind bereits heute 45
Millionen Menschen von Lebensmittelknappheit betroffen, mit verheerenden
Auswirkungen auf die Kinder. Jetzt schlägt die Hilfsorganisation Alarm: Nur eine
massive Ausweitung der humanitären Hilfe könne eine Katastrophe noch verhindern,
Kinderleben seien in Gefahr. "Millionen Jungen und Mädchen wissen nicht mehr, wo
sie eine Mahlzeit herbekommen. Viele sind bereits jetzt so unterernährt und
geschwächt, dass sie nicht...
Gütersloh (ots) - "Wir freuen uns ganz besonders, dass uns unser langjähriger
Partner Mestemacher auch in diesem Jahr wieder so großzügig und nachhaltig im
Kampf gegen Hunger und Armut unterstützt," hebt Paul Klopp von der
Welthungerhilfe bei der Übergabe der Spende von 10.000 Euro hervor.
Mestemacher spendet von 200.000 verkauften genussfrischen Bio-Broten 5 Cent pro
Packung.
Über die Deutsche Welthungerhilfe e.V.:
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in
Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie kämpft...