Berlin (ots)
Die usbekische Textilindustrie gewinnt bei den internationalen Verbrauchern von Jahr zu Jahr an Beliebtheit. Dies wird durch die Wachstumsraten der usbekischen Textilexporte deutlich, die sich 2021 im Vergleich zum Jahr davor verdoppelt haben und 3 Milliarden US-Dollar erreichten. 2022 wird erwartet, dass das Exportvolumen 3,8 bis 4,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird. 2025 rechnet man sogar mit7 Milliarden US-Dollar.
Außerdem ist die Nachfrage nach usbekischem Garn heute so groß, dass die Politik der usbekischen Regierung,...
Berlin (ots)
Hauptstadtregion wird vom 22.-26. Juni zum Hub für "Pioneering Aerospace"
Brandenburgischer Ministerpräsident Woidke und Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey besuchen Aufbau der ILA
Schub für Deutschland, Antriebe für die Welt: Hauptstadtregion verleiht Branche Auftrieb und Schubkraft
Eröffnung der #ILA22 am 22. Juni am Flughafen BER (Berlin Expo Center Airport) durch Bundeskanzler Scholz
Ob elektrische oder auf Wasserstoff basierende Antriebe, Satelliten zur Überwachung von Waldbränden oder senkrecht startende Flugtaxis für die städtische Mobilität - die ILA Berlin ist die...
Köln (ots) Antrieb aus Köln: Ford feiert 60 Jahre Motorenwerk
Am 1. Juni 1962 hat die Serienproduktion im Kölner Motorenwerk begonnen. Seitdem sind in Köln mehr als 28 Millionen Motoren vom Montageband gelaufen
In sämtlichen Ausführungen: Von drei bis zwölf Zylinder, von einem bis sechs Liter Hubraum und mit einer Leistung von 40 bis 725 PS. Nicht nur für Kölner Ford Modelle, auch für US-Ikonen wie Ford Bronco oder Ford Mustang
Ford Beschäftigte produzierten...
Eschborn (ots) Rohstoffknappheit, Halbleiter-Krise, gefährdete Transportwege und eine immer komplexere geopolitische Situation: Angesichts dieser Herausforderungen gewinnt Europa für Technologie-Konzerne und mittelständische Unternehmen der führenden Industrienationen wieder an Bedeutung als Produktionsstandort.
Viele europäische Unternehmen sind aufgrund der Entwicklungen, die durch die Pandemie ausgelöst und durch die angespannte geopolitische Lage verstärkt wurden, zu Neubewertungen ihrer globalen Strategie gezwungen. In marktfernen Weltregionen angesiedelte Produktionsstätten, Lieferketten, die an geopolitischen Krisenherden entlanglaufen oder generell weite und damit teure Transportstrecken entpuppen...
Köln (ots) Selbstlernende Maschinen, autonom fahrende Transportsysteme und Daten-Erfassung in Echtzeit - in einer Technologie-Ausstellung erhalten Ford Beschäftigte Einblicke in neueste und künftige Industrie-4.0-Anwendungen am Kölner Standort
Neue kognitive Roboter, Exoskelette und Augmented Reality-Brillen, die künftig im Electrification Center in Köln zum Einsatz kommen, bringen viele Vorteile für Belegschaft
Große Innovationskraft bei Ford in Köln: "Manufacturing TechDays" präsentieren auch Eigenentwicklungen aus der Belegschaft
Augmented Reality, kollaborierende kognitive Roboter oder selbstfahrende intelligente Transportsysteme für den Materialnachschub - all...
Berlin (ots)
Die Hersteller von Hygienepapieren in Deutschland warnen vor den Folgen der explodierenden Gas- und Strompreise und eines möglichen Lieferstopps für russisches Gas. Eine Unterbrechung der Gaslieferungen würde zu sofortigen Produktionsstopps und einer Versorgungskrise in diesem wichtigen, systemrelevanten Produktbereich führen. Dies insbesondere deshalb, da die Branche für die Produktion auf Gas angewiesen ist. Bereits jetzt sei die Situation durch die massiv gestiegenen Energiepreise teilweise existenzbedrohend.
Die im Verband DIE PAPIERINDUSTRIE organisierten Unternehmen verweisen auf die...
Bonn (ots)
Der Automarkt zeigte sich im Oktober mit 178.700 Pkw-Neuzulassungen und damit 34,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat mehr als düster. Im Jahresverlauf wurden damit nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) knapp 2,2 Mio. Pkw neu zugelassen, 5,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2020. Im letzten Vorkrisen-Jahr waren es von Januar bis Oktober noch 3,02 Mio. Pkw und damit rund 830.000 Fahrzeuge mehr gewesen.
17,1 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge waren batterieelektrisch, ein Drittel mehr als im Vorjahresmonat. 28,7 Prozent verfügten über einen Hybridantrieb (18,4 Prozent weniger). 36,2 Prozent der erstmals angemeldeten Pkw waren Benziner (minus 43,9 Prozent), 17,3 Prozent waren Diesel (minus 56,7 Prozent).
Als Grund für die starken Rückgänge sieht der ZDK hauptsächlich den Mangel an Halbleitern in der Fahrzeugproduktion. Das ist auch weiterhin auf dem Gebrauchtwagenmarkt sichtbar, wo rund 547.000 Pkw ihre
Rene Wolf übernimmt innerhalb der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH ab 1. Oktober 2021 das Ressort Fertigung
Wolf folgt damit auf Dirk Heller, der in den Ruhestand geht
Köln (ots) - Rene Wolf übernimmt ab 1. Oktober das Ressort Fertigung innerhalb der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke GmbH. Der studierte Diplom-Ingenieur folgt damit auf Dirk Heller, der nach 34 Jahren Unternehmenszugehörigkeit, davon die letzten elf Jahre als Mitglied der deutschen Geschäftsführung für alle Fertigungsbereiche, in den...
Rene Wolf übernimmt innerhalb der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH ab 1. Oktober 2021 das Ressort Fertigung
Wolf folgt damit auf Dirk Heller, der in den Ruhestand geht
Köln (ots) - Rene Wolf übernimmt ab 1. Oktober das Ressort Fertigung innerhalb der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke GmbH. Der studierte Diplom-Ingenieur folgt damit auf Dirk Heller, der nach 34 Jahren Unternehmenszugehörigkeit, davon die letzten elf Jahre als Mitglied der deutschen Geschäftsführung für alle Fertigungsbereiche, in den...
Bundesforschungsministerin stellt innovatives Methanol-Auto vor
Berlin (ots) - Bundesforschungsministerin Anja Karliaczek hat am Mittwoch in Berlin den Prototypen eines Autos vorgestellt, das mit dem synthetischen Kraftstoff Methanol angetrieben werden kann. Grundlage dieses Kraftstoffes ist Grüner Wasserstoff, einer der wichtigsten Grundbausteine für den klimaschonenden Umbau von Schlüsselindustrien in Deutschland und der gesamten Welt, und CO2, das aus Industriabgasen entnommen werden kann.
Bei der Vorstellung des Autos erklärte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:
"Klimaschutz gelingt nur mit Grünem Wasserstoff. Deshalb unterstützen...
Innovatives Ökomaterial zur möglichen Verwendung im Interieur zum Patent angemeldet
Verwendete Reststoffe und Naturprodukte stammen, falls möglich, aus lokalen Quellen
Technische Entwicklung bei ŠKODA AUTO kooperiert bei Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Materialien mit Technischer Universität Liberec
ŠKODA AUTO wird bei Produktion künftiger Modelle noch stärker auf Natur- und Recyclingmaterialien setzen
Mladá Boleslav (ots) - Die Abteilung für Technische Entwicklung bei ŠKODA AUTO hat gemeinsam mit der Technischen Universität Liberec ein nachhaltiges, ökologisches Material entwickelt...
Mladá Boleslav (ots) - › ŠKODA AUTO produziert verschiedene Getriebetypen für Modelle mehrerer Konzernmarken
› Fertigung der Schaltgetriebe MQ100 und MQ200 im Stammwerk Mladá Boleslav, Automatikgetriebe DQ200 entsteht am Standort Vrchlabí
› Produktionsanlauf des MQ200-Getriebes in Mladá Boleslav im Jahr 2000
ŠKODA AUTO hat heute das achtmillionste Schaltgetriebe vom Typ MQ200 gefertigt, seit im Jahr 2000 am Standort Mladá Boleslav die Produktion angelaufen ist. Das manuelle Fünf- oder Sechsganggetriebe kommt in verschiedenen Modellen von ŠKODA AUTO sowie...
Mladá Boleslav (ots) - › ŠKODA AUTO investierte 110 Millionen Euro in die Anpassung der Fertigungslinien
› Vierte Generation des ŠKODA FABIA basiert erstmals auf Modularem Querbaukasten MQB-A0 aus dem Volkswagen Konzern
› Mehr als 4,5 Millionen ausgelieferte Einheiten seit Einführung der ersten Modellgeneration im Jahr 1999
› Kleinwagen des tschechischen Automobilherstellers zählt zu den beliebtesten Fahrzeugen in seinem Segment
Heute ist im ŠKODA AUTO Stammwerk in Mladá Boleslav der erste FABIA der vierten Generation vom Band gerollt....
Düsseldorf (ots)
Candy Crush & Co. als Vorbild z. B. für die Automobilindustrie? Laut einer Studie der globalen Unternehmensberatung Kearney konnte durch "Gamification" die Produktivität um bis zu vier Prozent erhöht und die Fehlerhäufigkeit um bis zu drei Prozent gesenkt werden. Das Einsparungspotenzial wird mit bis zu 6,5 Milliarden Euro in fünf Jahren beziffert, denn der natürliche Spieltrieb steckt in uns allen.
Managerinnen und Manager in Produktionsbetrieben, insbesondere jene mit einem hohen Anteil an monotonen Tätigkeiten,...
Vollelektrischer E-Transit wird als Kastenwagen- und Fahrgestell-Version getestet. Versuche umfassen unter anderem die Lebensmittel-Anlieferung und die Paketzustellung
Die Prototypen für die Praxistests wurden im unternehmenseigenen Kompetenz-Zentrum für Nutzfahrzeuge montiert und dienen der realitätsnahen Fahrzeug-Optimierung
Der vollelektrische Antriebsstrang des E-Transit reduziert Betriebskosten und Emissionen. Auch dank seiner Konnektivität ermöglicht das Fahrzeug ein hohes Maß an Produktivität
Im Spätsommer 2021 sollen die ersten europäischen Praxistests mit dem neuen E-Transit - der vollelektrischen Version des Ford Transit...
Bonn (ots) - Die Papierindustrie warnt vor Plänen der Politik, im Rahmen des Kohleausstiegs die Verbrennung von Biomasse in Kohlekraftwerken zu subventionieren. "Der Hauptanteil an der Biomasse wird erfahrungsgemäß Holz sein", erklärte der Vorsitzende des Ausschusses Forst- und Holz im Verband Deutscher Papierfabriken (VDP), Wolfgang Beck. "Die staatliche Förderpolitik hat bereits jetzt zu einem starken Anstieg der Holzverwendung zur Energieerzeugung geführt. Damit wird gegenüber der stofflichen Nutzung von Holz, Wertschöpfung und Beschäftigung konterkariert."
Beck...
Plochingen (ots) - Die CeramTec-Unternehmensgruppe, führender Entwickler und global aktiver Hersteller und Lieferant von Speziallösungen aus Hochleistungskeramik, produziert branchenübergreifend weit über 10.000 hochspezialisierte Produkte, Komponenten und Bauteile für Medizinprodukte, Medizintechnik, Automotive, Elektronik und Umwelt. Mit rund 3.500 Beschäftigten an 20 Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien baut das Unternehmen seine internationale Geschäftstätigkeit kontinuierlich aus. Besonders die Erschließung des US-amerikanischen und chinesischen Markts nehmen an Bedeutung zu. Im letzten Geschäftsjahr erzielte der Hidden...
Hamburg (ots) -
- Beratungsgesellschaft PwC kontaktiert potenzielle Investoren weltweit
- Verkauf zum 1. Jul 2021 geplant
- Übertragung samt Belegschaft und Fortführung sind das Ziel
Hamburg (ots) - Die Suche nach einem Käufer der insolventen Nobiskrug-Werft in Rendsburg ist in eine neue Phase getreten: Der vorläufige Insolvenzverwalter der Spezialwerft für Superyachten, Hendrik Gittermann (https://www.reimer-rae.de/anwaelte/hendrik-gittermann/) von der Hamburger Kanzlei REIMER, hat die internationale Beratungsgesellschaft PwC mit dem Unternehmensverkauf beauftragt. "Mein Ziel ist es, bis Ende Juni...
Mladá Boleslav (ots) - › Initiative #Project1Hour des Volkswagen Konzerns betont individuelle Verantwortung für Klimaschutz
› ŠKODA AUTO bündelt Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele in GreenFuture-Strategie
› Energie zur Herstellung von Fahrzeugen und Komponenten an den tschechischen Standorten von ŠKODA AUTO im Laufe des Jahrzehnts komplett CO2-neutral
Anlässlich des Earth Day beteiligt sich ŠKODA AUTO heute am #Project1Hour des Volkswagen Konzerns. Unter dem Claim ‚My step to zero‘ ist die gesamte Belegschaft des Unternehmens weltweit dazu aufgerufen, im Rahmen...
Bad Soden (ots) - Der serbische Gesundheitsminister Dr. Zlatibor Loncar traf am Mittwoch in der Unternehmenszentrale von Messer in Bad Soden auf Stefan Messer, Eigentümer und CEO des Gasespezialisten, und Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG aus Lübeck, um sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie auszutauschen und Maßnahmen für zukünftige Ausnahmesituationen zu besprechen.
Messer und das serbische Gesundheitsministerium arbeiten seit vielen Jahren sehr eng und erfolgreich zusammen. Mit dem Ausbruch der...
Shanghai (ots) - Bei der Entwicklung von technologischen Innovationen profitiert die Marke von der 30-jährigen Erfahrung des Mutterkonzerns Great Wall Motors.
Der chinesische Automobilhersteller WEY kündigt bei der Auto Shanghai 2021 an, noch in diesem Jahr den europäischen Markt zu betreten. Ab Herbst kann der WEY V71, ein SUV der Luxus und smarte Technologie vereint, in Deutschland vorbestellt werden. Der WEY V71 wird als Premium-Plug-In-Hybrid auf den Markt kommen und erfüllt dabei nicht nur...
Mladá Boleslav (ots) - › Initiative #Project1Hour des Volkswagen Konzerns betont individuelle Verantwortung für Klimaschutz
› ŠKODA AUTO bündelt Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele in GreenFuture-Strategie
› Energie zur Herstellung von Fahrzeugen und Komponenten an den tschechischen Standorten von ŠKODA AUTO im Laufe des Jahrzehnts komplett CO2-neutral
Anlässlich des Earth Day beteiligt sich ŠKODA AUTO heute am #Project1Hour des Volkswagen Konzerns. Unter dem Claim ‚My step to zero‘ ist die gesamte Belegschaft des Unternehmens weltweit dazu...
Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe von BRIGITTE BE GREEN (ab heute im Handel) geht es um Konsum; genauer gesagt um Online-Shopping, gemietete Klamotten, warum Verzicht uns auch nicht retten wird und dass wir andere Wege brauchen, um aus der Klimakrise zu kommen. Auch Covermodel und Greenfluencerin Sara Nuru fragt sich, für welche nachhaltigen Produkte sie eigentlich ihr Gesicht in die Kamera halten möchte und wie viele Modekollektionen pro Jahr wirklich sein müssen....
Düsseldorf (ots) - Die Kautschukindustrie ist eine der wichtigsten Wirtschaftszweige in allen Industrie- und Schwellenländern mit einem weltweiten Umsatz von über 1.200 Milliarden Euro.
TIMBERFARM baut seine nachhaltige und umweltfreundliche Kautschukproduktion in Panama, anderen lateinamerikanischen Ländern und verschiedenen Regionen Afrikas weiter aus und bietet privaten und institutionellen Investoren die Möglichkeit, sich an der Branche zu beteiligen.
Die Erzeugnisse von Kautschuk, die sogenannten Vorleistungsgüter, beliefern vor allem die Reifen- und Autoindustrie. In dieser werden 70...
Berlin (ots) - In diesen Tagen finden die ersten Corona-Impfungen von Personen der Priorisierungsgruppe 3 statt, dazu gehören auch die Mitarbeitenden der Ernährungsindustrie.
"Es ist erfreulich, dass die Impfungen durch die Einbeziehung der Hausärzte endlich an Fahrt gewinnen", sagt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE), "aber jetzt ist es wichtig, dass es mit derselben Intensität weitergeht, denn nur über die breite Immunisierung finden wir zurück zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Normalzustand. Freiwerdende...