Hamburg (ots) -
- Beratungsgesellschaft PwC kontaktiert potenzielle Investoren weltweit
- Verkauf zum 1. Jul 2021 geplant
- Übertragung samt Belegschaft und Fortführung sind das Ziel
Hamburg (ots) - Die Suche nach einem Käufer der insolventen Nobiskrug-Werft in Rendsburg ist in eine neue Phase getreten: Der vorläufige Insolvenzverwalter der Spezialwerft für Superyachten, Hendrik Gittermann (https://www.reimer-rae.de/anwaelte/hendrik-gittermann/) von der Hamburger Kanzlei REIMER, hat die internationale Beratungsgesellschaft PwC mit dem Unternehmensverkauf beauftragt. "Mein Ziel ist es, bis Ende Juni...
München (ots) - Der Insolvenzverwalter der BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH, Axel W. Bierbach, will die heute vom Oberlandesgericht (OLG) München getroffene Entscheidung zur Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) genau prüfen und dann in Revision gehen. "Mit dem heutigen Urteil ist der Weg frei für eine höchstrichterliche Entscheidung vor dem Bundesgerichtshof", sagte Axel Bierbach von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen (München) am Dienstag in München. "Das OLG hat die Revision zugelassen und bereits...
Bad Staffelstein (ots) - Die Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG ("MOLL"), bekannt als innovationsstarkes, mittelständisches Traditionsunternehmen, hat Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren aufgenommen. Das Unternehmen, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, beantragte am 30. März 2020 Insolvenz. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet. Aktuell befindet sich MOLL in einem geordneten Restrukturierungsprozess.
Die Gespräche mit potentiellen Investoren sollen mit aller Sorgfalt geführt und im Sinne aller Beteiligten möglichst...
Bad Staffelstein (ots) - Die Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG ("MOLL"), bekannt als innovationsstarkes, mittelständisches Traditionsunternehmen, hat Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren aufgenommen. Das Unternehmen, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, beantragte am 30. März 2020 Insolvenz. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet. Aktuell befindet sich MOLL in einem geordneten Restrukturierungsprozess.
Die Gespräche mit potentiellen Investoren sollen mit aller Sorgfalt geführt und im Sinne aller Beteiligten möglichst...
Hamburg (ots) -
- Weltwirtschaft 2020 mit -3,3% vor größter Rezession seit dem 2. Weltkrieg - das entspricht Verlusten beim globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 9 Billionen US-Dollar (USD) - Welthandel 2020 in einer tiefen Rezession mit -15%, Verluste dürften sich auf 3,5 Billionen USD belaufen - Pleitewelle in Sicht: Weltweite Insolvenzen dürften 2020 um 20% steigen, USA (+25%) und Europa (+19%) Haupttreiber, China mit +15% - Deutschland:...
Frankfurt a. M. (ots) -
- Drohende Zahlungsunfähigkeit der YEAH! AG mit 420 Mitarbeitern und bundesweit 43 Ladengeschäften - Online-Shop soll auch in der Corona-Krise fortgeführt werden - Sanierungsspezialist Thomas Rittmeister von Reimer Rechtsanwälte wird zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt
Die YEAH! AG mit Sitz in Bruchköbel bei Hanau hat am 1. April 2020 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenzantrag beim Amtsgericht Hanau gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Insolvenzgericht den Frankfurter Rechtsanwalt und Sanierungsexperten...
Hamburg (ots) - Der Sanierungs- und Insolvenzrechtsexperte Peter-Alexander Borchardt von Reimer Rechtsanwälte im Interview über Insolvenzantragspflichten in Zeiten von Corona, Alternativen zum Regelinsolvenzverfahren und über die geplanten insolvenzrechtlichen Erleichterungen durch die Bundesregierung.
Frage: Wann sind Unternehmer verpflichtet, Insolvenzantrag zu stellen?
Das hängt zunächst von der Art des Unternehmens ab: Geschäftsführer einer GmbH, GmbH & Co. KG, einer haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft (UG) oder Vorstände einer AG sollten sofort bei Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung Insolvenz anmelden, um eine...
Berlin/Frankfurt am Main (ots) - "Wenn wir jetzt nicht aufpassen, stehen wir am Ende der Krise vor einem bildungspolitischen Scherbenhaufen", warnt der Vorsitzende des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband, BBB), der IB-Vorstandsvorsitzende Thiemo Fojkar. "Aktuell ist es so, dass einerseits fast alle Bildungseinrichtungen auf Anweisung der Behörden und zum Schutz der Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen geschlossen wurden. Gleichzeitig diskutieren wir mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Arbeitsministerium darüber, ob die bestellten Leistungen...
Hamburg (ots) - Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland 2019 erneut
gesunken. Insgesamt meldeten im vergangenen Jahr 19.005 Unternehmen eine
Insolvenz an. Damit verringerten sich die Firmenpleiten im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent (2018: 19.552 Firmeninsolvenzen). Durch den
mittlerweile zehnten Rückgang in Serie sind die Firmeninsolvenzen 2019 auf einen
neuen Tiefstand seit 1994 (18.820 Fälle) gesunken. Im Vergleich zum bisherigen
Insolvenzhöchstjahr 2003, in dem es in Deutschland noch 39.320 Firmenpleiten
gab, haben sich...
Hamburg (ots) -
- Weltweite Insolvenzen steigen 2020 um weitere 6%, Chile mit stärkstem Anstieg
- Schwächelnde Weltwirtschaft, politische Unsicherheiten und Handelskonflikte
als Ursache
- In vier von fünf Ländern weltweit nehmen Insolvenzen zu, Brasilien große
Ausnahme (-3%)
- Westeuropa +3%: Deutschland erstmals wieder mit Zuwachs (+3%), Frankreich
gegen den weltweiten Trend (0%)
- USA und Kanada erstmals seit vielen Jahren wieder mit Anstieg (+4% und +5%)
sowohl 2019 als auch 2020
Neues Jahr, neues Glück? Was...
Autoverkauf in Münster: schnell und unkompliziert
Wer einen Gebrauchtwagenankauf durch den Autoankauf Münster in Erwägung zieht, kann diesen ganz einfach...