StartseiteMedien / KulturIn 3sat: Dokumentarfilm "Unzertrennlich" über das Leben mit schwerkranken Geschwistern

In 3sat: Dokumentarfilm „Unzertrennlich“ über das Leben mit schwerkranken Geschwistern

Aktuelle Firmen-Nachrichten
CarPr-Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Gewinnen Sie an Relevanz bei Google – auch dank unserer Vernetzung. Mit CarPR werden Ihre Pressemitteilungen ausschließlich unter dem thematischen Bezug „Automarkt“ publiziert. Auf diese Weise wird Ihr Budget geschont und gleichzeitig das für Sie interessante Publikum erreicht. Für die Publikation stehen CarPR 51 Premium Presseportale zur Verfügung, mit denen wir für Sie eine sehr hohe Sichtbarkeit erreichen und die Anzahl der Kontaktaufnahmen signifikant steigern können. Der Erfolg unserer Leistungen führt Ihre Website zu sichtbaren Ergebnissen bei Google & Co. – werden Sie aktiv!

Mainz (ots) – Montag, 6. Juli 2020, 22.25 Uhr

Das Leben von Kindern, die Geschwister mit einer Beeinträchtigung oder einer lebensverkürzenden Erkrankung haben, sieht anders aus. Während sich Altersgenossen nur wenig mit Verlust, Verzicht und Verantwortung beschäftigen müssen, gehört ein Nachdenken über solche Themen für diese Kinder zum Alltag und formt sie schon früh. 3sat zeigt den Dokumentarfilm „Unzertrennlich“ (Deutschland 2019) von Frauke Lodders am Montag, 6. Juli 2020, 22.25 Uhr, in der 3satDokumentarfilmzeit um 22.25 Uhr in Erstausstrahlung.

Eymen, Eray, Gustaf, Max und Svea sind grundverschieden: hinsichtlich ihres Alters, ihres sozialen Umfelds, ihres Glaubens und ihrer Interessen. Was sie gemeinsam haben, ist eine besondere Stellung innerhalb ihres Familiengefüges. Als Geschwister von lebensverkürzt erkrankten oder beeinträchtigten Kindern unterscheidet sich ihre Realität grundlegend von der anderer Kinder und Jugendlicher in Deutschland. Leise beobachtend und mit großem Respekt vor allen Familienmitgliedern nähert sich der Film den unterschiedlichen Lebensrealitäten der Geschwisterkinder an und führt in ihren Alltag ein. Ein Alltag, der den meisten Menschen verborgen bleibt, selbst wenn zirka vier Millionen Menschen im Land einen Bruder oder eine Schwester haben, die chronisch oder lebensverkürzt erkrankt oder beeinträchtigt sind. Der Rückzug der betroffenen Familien ins Private sowie die gesellschaftliche Verdrängung und Tabuisierung von Krankheit und Tod – ganz speziell, wenn es um Kinder geht – tragen ihren Teil dazu bei, dass die Lebenserfahrungen, die Probleme, aber auch die besonderen Kompetenzen der Geschwister öffentlich noch immer kaum wahrgenommen werden.

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dokumentarfilmzeit

Video-Stream: https://kurz.zdf.de/CdM/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4638593
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

Themen des Artikels

Pressemeldung veröffentlichen

Puplizieren Sie mit 1 Mausklick Ihre Pressemeldung an bis zu 200 Presseportale.

Weitere Nachrichten
Pressemeldung veröffentlichen

Puplizieren Sie mit 1 Mausklick Ihre Pressemeldung an bis zu 200 Presseportale.

Aktuelle Nachrichten
Presseverteiler für Auto-News

Das könnte Sie auch interessieren

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.