StartseiteFinanzenKnow Your Customer: PwC Deutschland startet digitalen KYC-Service

Know Your Customer: PwC Deutschland startet digitalen KYC-Service

Aktuelle Firmen-Nachrichten
CarPr-Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Gewinnen Sie an Relevanz bei Google – auch dank unserer Vernetzung. Mit CarPR werden Ihre Pressemitteilungen ausschließlich unter dem thematischen Bezug „Automarkt“ publiziert. Auf diese Weise wird Ihr Budget geschont und gleichzeitig das für Sie interessante Publikum erreicht. Für die Publikation stehen CarPR 51 Premium Presseportale zur Verfügung, mit denen wir für Sie eine sehr hohe Sichtbarkeit erreichen und die Anzahl der Kontaktaufnahmen signifikant steigern können. Der Erfolg unserer Leistungen führt Ihre Website zu sichtbaren Ergebnissen bei Google & Co. – werden Sie aktiv!

Frankfurt am Main (ots) – Als nach dem Geldwäschegesetz verpflichtete Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geht PwC mit digitalen KYC-Dienstleistungen an den Start. Unter dem Produktnamen „Smart Identification & Verification“ übernimmt PwC mit einem Managed Service die Kundenidentifizierung und -verifizierung juristischer Personen für andere verpflichtete Unternehmen.

Managed Service trifft künstliche Intelligenz – Eine KYC Lösung von PwC Deutschland. Mit diesem Slogan startet das neue KYC Produktangebot rund um „Smart Identification & Verfication“ noch im Mai 2021 offiziell für Unternehmen, die Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz erfüllen müssen. Der Managed Service bietet die Möglichkeit, den Prozess der Identifizierung und Verifizierung juristischer Personen individuell und vollständig an PwC auszulagern. „Als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist PwC selbst nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet und darf daher als sogenannter „Zuverlässiger Dritter“ qua Gesetz für andere verpflichtete Unternehmen Kunden identifizieren und verifizieren“, sagt Oliver Eis, Partner im Bereich Assurance Financial Services bei PwC Deutschland in Frankfurt.

„Die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen hinsichtlich der Identifikation und Verifikation von juristischen Personen sind erfahrungsgemäß äußerst komplex, zeitaufwändig und für beide Parteien mit viel Aufwand verbunden. Wir haben uns mit genau diesen Herausforderungen beschäftigt und eine Dienstleistung für Unternehmen geschaffen, die sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft und Vertriebsaktivitäten konzentrieren wollen“, erklärt Nils Meyn, Director im Bereich Financial Services bei PwC Deutschland.

Smart Identification & Verification im Überblick

Der Managed Service lässt sich individuell an die Prozesse und Bedürfnisse verpflichteter Unternehmen wie Finanzdienstleister, Güterhändler oder Rechtsanwälte anpassen. Die Lösung besteht aus einer sogenannten „Client Outreach Funktion“ zur Beschleunigung der Datenerfassung und schafft hier Mehrwerte für ein positives Kundenerlebnis.

Darüber hinaus erfolgt eine automatisierte Bereitstellung öffentlich verfügbarer Informationen (z.B. Registerauszüge) und eine Informationsextraktion aus Dokumenten, die der Kunde bereitstellt. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz im Prozess, steigen die KYC-Datenqualität und die Prozesseffizienz maßgeblich, gleichzeitig sinken die Durchlaufzeiten signifikant. „Wir sind davon überzeugt, mit unseren KYC Services einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten, dass Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und weitere strafbare Handlungen deutlich erschwert werden“, erklärt Oliver Eis.

Pressekontakt:

Dennis Pagel
PwC | Marketing & Communications
Tel.: +49 211 9817939
Email: dennis.pagel@pwc.com

Original-Content von: PwC Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Themen des Artikels

Pressemeldung veröffentlichen

Puplizieren Sie mit 1 Mausklick Ihre Pressemeldung an bis zu 200 Presseportale.

Weitere Nachrichten
Pressemeldung veröffentlichen

Puplizieren Sie mit 1 Mausklick Ihre Pressemeldung an bis zu 200 Presseportale.

Aktuelle Nachrichten
Presseverteiler für Auto-News

Das könnte Sie auch interessieren

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.